Logo Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft
  • DE |
  • EN

Archiv

05. und 07. November 2020 | ‚#onthemove Stadt Geschichte/n in Bewegung – Bildungshistorische Perspektiven‘ , TU Dortmund | Call for Papers

25. und 26. Juni 2020 | ‚Jugend und ihre pädagogischen Institutionen‘ – Zwischen Normierung und Ermöglichung, FernUniversität Hagen | Call for Papers

11. bis 14. Juni 2020 | ‚11th History of Education Doctoral Summer School (HEDSS)‘, University of Lyon, France | Call for Applications

2. und 3. April 2020 | "Zwischen Tradition und Wandel: Pädagogische und religionspädagogische Initiativen im ‚langen 19. Jahrhundert‘. Jahrestagung des Arbeitskreises für historische Religionspädagogik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster | Call for Papers

8. bis 9. November 2019 | Bildung und Demokratie im 20. Jahrhundert – Perspektiven bildungsgeschichtlicher Fachunterrichtsforschung, Universität Trier | Programm

2. bis 3. November 2019 | Symposium "Der Fall des Eisernen Vorhangs 1989 und die Folgen -- europäische pädagogische Perspektiven, Universität Wien | Programm

25. bis 27. Oktober 2019 | "Jugend im Kalten Krieg", Burg Ludwigstein | Programm

1. Oktober 2019 | "International Knowledge Transfer in Religious Education" Zeitschrift für Pädagogik und Theologie | Call for Papers (deutsch) | Call for Papers (english)

30. September bis 2. Oktober 2019 | Jahrestagung der Sektion, "Inklusion als Chiffre? Bildungshistorische Analysen und Reflexionen" / "Inclusion as Cipher? Analysis and Reflections in the Field of History of Education", Universität Bielefeld | Tagungsprogramm | Website

15. September 2019 | "Who 'speaks' and for whom?", Special Issue Paedagogica Historica | Call for Articles

26. und 27. Juli 2019 | Tagung "Dinge der Kindheit -- Dinge der Jugend", Universität Koblenz-Landau (Campus Koblenz) | Call for Papers

22. bis 26. Juli 2019 | DGfE-Summer School 2009; Workshop 11 bietet ein spezifisch bildungshistorisch ausgerichtetes Angebot, Berlin | Programm

17. Juli 2019 | Pre-Conference Workshop zur ISCHE 41 'for early careers' "Who 'speaks' and for whom? Approaches to (and along) working with autobiographical materials in history of education research", Porto (Portugal) | Link

30. Juni 2019 | CfP I. Studierendenkongress der Erziehungswissenschaft, 23.-25. September, Universität Tübingen | Call for Papers

30. Juni 2019 | CfA für das Jahrbuch für Historische Bildungsforschung, Band 26 | CfA (deutsch & english) | Manuskript-Richtlinie (deutsch)

28. Juni 2019 | Arbeitstagung: Wissenstransfer als Herausforderung und Perspektive für Forschung in der Erziehungswissenschaft, Universität Kassel | Programm

25./26. April 2019 | 6. Zürcher Werkstatt Historische Bildungsforschung, Universität Zürich | Call for Papers

26. April 2019 | Fachtagung „Hachschara und Jugend-Alija in Deutschland und Palästina“  des DFG-Forschungsprojektes „Nationaljüdische Jugendkultur und zionistische Erziehung in Deutschland und Palästina zwischen den Weltkriegen“, Schulmuseum Steinhorst (bei Braunschweig) | Programm

19. bis 21. März 2019 | Internationales Symposium "Bildung und ‚Aufklärung(en)‘: Ideale und Realitäten – Epochen und Kulturen / Education and Enlightenment(s): Ideals and Realities – Periods and Cultures", Universität des Saarlandes | Call for Papers (deutsch), Call for Papers (english)