- DE |
- EN
Netzwerk der Wissenschaftler:innen in Qualifizierungsphasen der Sonderpädagogik (WiQuaSo)

Herzlich Willkommen auf der Seite des Netzwerks der Wissenschaftler:innen in Qualifizierungsphasen der Sonderpädagogik (WiQuaSo)
Wir verstehen uns als organisierte Vernetzung aller Wissenschaftler:innen ohne Professur und/oder in Qualifizierungsphasen im Bereich der Sonderpädagogik. Das Netzwerk ist keine fest definierte Gruppe – die ‚Mitgliedschaft‘ erfolgt qua Eintragung in den E-Mail-Verteiler (s. u.).
Durch Alicia Hanf sind wir auch im Vorstand der Sektion Sonderpädagogik vertreten, verstehen uns darüber hinaus aber v. a. als Graswurzel-Netzwerk, das von der Beteiligung aller lebt.
Wir suchen explizit noch Menschen, die aktiv im Netzwerk mitarbeiten und Aufgaben übernehmen (z. B. zur Tagungsvorbereitung, Organisation einzelner Vorträge, Veranstaltungen oder im Sprecher:innenkreis). Wer daran Interesse hat, kann sich unter den untenstehenden Kontaktdaten bei uns melden.
E-Mail-Verteiler
Wir pflegen einen Mailverteiler, über den bspw. Ausschreibungen, Calls, inhaltliche Anfragen oder Gesuche für gemeinsame Arbeitsgruppen gesendet und empfangen werden können.
Die Eintragung für alle Interessierten erfolgt unter: https://www.listserv.dfn.de/sympa/info/qualinetzwerk_sonderpaedagogik
Um eine Mail über den Verteiler zu verschicken, einfach eine Mail an die Mail-Adresse der Liste qualinetzwerk_sonderpaedagogik@listserv.dfn.de senden.
Regelmäßige Netzwerktreffen
Das Netzwerk trifft sich in regelmäßigen Abständen digital sowie einmal jährlich im Rahmen der Jahrestagung der Sektion Sonderpädagogik. Die Einladungen zu den Treffen erfolgen über den E-Mail-Verteiler.
1. Tagung der Wissenschaftler:innen in Qualifizierungsphasen der Sonderpädagogik
24. bis 25. September 2025, Pädagogische Hochschule Heidelberg
Vom 24.09.-25.09.2025 wird es erstmalig eine eigene Tagung der Wissenschaftler:innen in Qualifizierungsphasen (WQs) im Anschluss an die DGfE-Sektionstagung Sonderpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg geben.
Angesprochen sind alle Qualifikant:innen jenseits der Professur (Doktorand:innen und Post-Docs), die im Kontext von Sonder- und Inklusionspädagogik tätig sind. Ziel unserer ersten WiQuaSo-Tagung ist es, dass wir uns im Peer-Kontext vernetzen und über Forschungsprojekte austauschen. Neben verschiedenen Netzwerkangeboten rufen wir zur Einreichung von Abstracts für die Formate Konzeptions- sowie Empiriewerkstätten auf. Mehr Informationen (auch zu den Werkstattformaten) sowie den Call findet ihr auf der Tagungsseite der PH Heidelberg: www.ph-heidelberg.de/dgfe-sopaed-hd/nachwuchtstagung/
Weitere Ideen? Sprecht uns gerne an!
Sprecher:innenkreis
Alicia Hanf (zugleich Vorstandsmitglied in der Sektion Sonderpädagogik)
Goethe-Universität Frankfurt
Fachbereich Erziehungswissenschaften | Institut für Sonderpädagogik
hanf@em.uni-frankfurt.de
Als weitere Ansprechpartner:innen:
Anne Gottwald
Universität Paderborn
Fakultät für Kulturwissenschaften, Institut für Erziehungswissenschaft
anne.gottwald@uni-paderborn.de
Friederike Hell
Universität Fribourg (CH)
Departement für Sonderpädagogik | Studienprogramm klinische Heilpädagogik und Sozialpädagogik
friederike.hell@unifr.ch
Anna Kistner
Goethe-Universität Frankfurt
Fachbereich Erziehungswissenschaften | Institut für Sonderpädagogik
a.kistner@em.uni-frankfurt.de
Fenja Lampe
Leibniz Universität Hannover
Institut für Sonderpädagogik | Abteilung Sonderpädagogische Psychologie
fenja.lampe@ifs.uni-hannover.de