Logo Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft
  • DE |
  • EN

Tagungen der Kommission Qualitative Bildungs- und
Biographieforschung

Ungewisse Zukünfte – Bildung und Biographie im Kontext gesellschaftlicher Umbrüche

Die Jahrestagung 2023 wird vom 6. bis 8. September 2023 in Kooperation mit dem ZSM – Zentrum für Sozialweltforschung und Methodenentwicklung an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg stattfinden. Der Call for Papers wird in Kürze verschickt. 

Krisenthematisierungen in der qualitativen Bildungsforschung. Krise der Differenz(en) – Differenz(en) der Krise?

Die Jahrestagung 2022 wird in Kooperation mit der Sektion Erwachsenenbildung vom 14. bis 16. September 2022 an der Universität Flensburg stattfinden. Bitte informieren Sie sich hier über den Call for Papers. Weitere Informationen finden Sie auf der Tagungswebsite.

Zwischen Transformation und Tradierung. Qualitative Forschung zum Wandel pädagogischer Institutionen
Jahrestagung der Kommission 2021

Die nächste Jahrestagung findet wie angekündigt vom 15. bis 17. September 2021 in Bielefeld statt. Sie greift ein in unserer MV in Koblenz aufgeworfenes und in Nürnberg bestätigtes Thema auf: „Zwischen Transformation und Tradierung. Qualitative Forschung zum Wandel pädagogischer Institutionen“. 
Bitte informaieren Sie sich hier über das Programm.
Weitergehende Informationen finden Sie auf der Tagungswebsite.

Autor*innen-Workshop 'Höher, schneller, weiter‘ – und doch nicht besser? Entwicklungen qualitativer Bildungsforschung in der Selbstkritik

Nachholen des ausgefallenen Symposiums „Höher, schneller, weiter‘ – und doch nicht besser? Entwicklungen qualitativer Bildungsforschung in der Selbstkritik“ am 5. März 2021 im Format eines Autor*innenworkshops (online), zu dem die Mitglieder der Kommission herzlich eingeladen sind. Der Link zur Teilnahme wird vor der Veranstaltung versendet. Für Rückfragen steht Juliane Engel (Juliane.engel@fau.de) gern zur Verfügung. Das Programm zum Workshop finden Sie hier.

Vergangene Jahrestagungen

Jahrestagung 2019
"Haltungen"
18.-20. September 2019, Universität Erlangen-Nürnberg, Programm.

Jahrestagung 2018
"Aufbrüche, Umbrüche, Abbrüche. Qualitative Bildungs- und Biographieforschung zwischen 1978 und 2018" | 19.-21. September 2018, Universität Koblenz-Landau

Jahrestagung 2017
"Das Erziehungswissenschaftliche in der qualitativen Forschung"
20.-22. September 2017, TU Chemnitz

Jahrestagung 2016
"Biographie und Geschichte in der Bildungsforschung"
13.-15. Oktober 2016, TU Dortmund

Jahrestagung 2015
"Dinge und Raum in der qualitativen Bildungs- und Biographieforschung"
01.-02. Oktober 2015, Universität Duisburg-Essen

Jahrestagung 2014
"Theorien in der qualitativen Bildungsforschung - qualitative Forschung als Theoriegenerierung"
25.-27. September 2014, TU Chemnitz

Jahrestagung 2013
"Positionsbestimmungen und Perspektiven qualitativer Forschung in der Erziehungswissenschaft"
26.-28. September 2013, Universität Duisburg-Essen

Jahrestagung 2012
"Bildungsentscheidungen im Lebenslauf"
27.-29. September 2012, Justus-Liebig-Universität Gießen

Jahrestagung 2011
"Ethnography and Difference in Educational Fields. International Developments of Educational Research" | Joint Conference of the Institute of Education, University of Erlangen-Nuremberg, and the Commission on “Qualitative Research on Education and Biography” of the German Educational Research Association (DGfE)
17.-19. November 2011, Universität Erlangen-Nürnberg

Jahrestagung 2010
"Qualitative Forschung und Bildungstheorie"
29. September - 01. Oktober 2010, Evangelische Bildungsstätte auf Schwanenwerder gGmbH

Jahrestagung 2009
"Qualitative Bildungsforschung und Methodentriangulation"
28.-30. September 2009, Justus-Liebig-Universität Gießen

[Die "AG Erziehungswissenschaftliche Biographieforschung" wird zur "Kommission Qualitative Bildungs- und Biographieforschung" der DGfE.]

Jahrestagung 2008
"Familie, Generation und Bildung"
22.-24. September 2008, Universität Osnabrück

Jahrestagung 2007
"Repräsentanzen, Typenbildung und Theoriegenerierung. Aktuelle methodische Herausforderungen an die Biographieforschung"
24.-26. September 2007, Herrsching am Ammersee

Jahrestagung 2006
"Pädagogische Biographieforschung und lebenslanges Lernen im europäischen Diskurs"
25.-27. September 2006, Göttingen

Jahrestagung 2005
"Erinnerungsarbeit. Zum Verhältnis von Psychoanalyse und Biographieforschung"
26.-28. September 2005, Universität Augsburg

Jahrestagung 2004
"Bild und Text. Methoden und Methodologien"
22.-24. September 2004, Goethe-Universität Frankfurt am Main

Jahrestagung 2003
"Literalität, Bildung und Biographie"
22.-24. September 2003, Universität Koblenz

Jahrestagung 2002
"Lernbiographien - biographisch lernen"
26.-28. September 2002, Georg-August-Universität Göttingen

Jahrestagung 2000
Gemeinsame Tagung der AG Erziehungswissenschaftliche Biographieforschung und der Sektion Biographieforschung der DGS
"Lebenswelt Universität"/"Methodologische Fragen der Biographieforschung"
11. - 12. Februar 2000, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Jahrestagung 1999
"Die Bedeutung der Biographieforschung in erziehungswissenschaftlichen Teildisziplinen"
03. - 05. Juni 1999, Koblenz

Arbeitsgruppe auf DGfE-Kongress 1998
"Generationsbeziehungen in biographischer Perspektive"
März 1998, Hamburg

Jahrestagung 1997
"Historische Dimensionen der Biographieforschung"
27. Februar - 02. März 1997, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Arbeitsgruppe auf dem DGfE-Kongress 1996
"Biographie, Bildung und Kultur"
März 1996, Halle

Herbsttagung 1995
"Umgang mit verschiedenen biographischen Materialbereichen in der erziehungswissenschaftlichen Biographieforschung"
17. - 18. November 1995, Siegen

Frühjahrstagung 1995
16. - 17. Februar 1995, Magdeburg

DGfE-Kongress 1994 in Dortmund
Konstituierung der AG Erziehungswissenschaftliche Biographieforschung