- DE |
- EN
Publikationen
Schriftenreihe der Kommission
Boger, M.; Rauh, B. (Hg.) (2021): Psychoanalytische Pädagogik trifft Postkoloniale Studien und Migrationspädagogik – Ein interdisziplinärer Dialog. Opladen: Barbara Budrich (Schriftenreihe der DGfE-Kommission Psychoanalytische Pädagogik, 12).
Langnickel, R. (2021): Prolegomena zur Pädagogik des gespaltenen Subjekts – Ein notwendiger RISS in der Sonderpädagogik. Opladen: Barbara Budrich (Schriftenreihe der DGfE-Kommission Psychoanalytische Pädagogik, 11).
Rauh, B.; Welter, N.; Franzmann, M.; Magiera; K.; Schramm, J.; Wilder, N. (Hg.) (2020): Emotion - Disziplinierung - Professionalisierung. Pädagogik im Spannungsfeld von Integration der Emotionen und neuen Disziplinierungstechniken. Opladen: Barbara Budrich (Schriftenreihe der DGfE-Kommission Psychoanalytische Pädagogik, 10).
Zimmermann, D.; Rauh, B.; Trunkenpolz, K.; Wininger, M. (Hg.) (2019): Sozialer Ort und Professionalisierung. Geschichte und Aktualität psychoanalytisch-pädagogischer Konzeptualisierungen. Opladen: Barbara Budrich (Schriftenreihe der DGfE-Kommission Psychoanalytische Pädagogik, 9).
Weber, J.-M.; Rauh, B.; Strohmer, J. (Hg.) (2019): Das Unbehagen im und mit dem Subjekt. Opladen: Barbara Budrich (Schriftenreihe der DGfE-Kommission Psychoanalytische Pädagogik, 8).
Rauh, B. (Hg.) (2017): Abstinenz und Verwicklung. Opladen: Barbara Budrich (Schriftenreihe der DGfE-Kommission Psychoanalytische Pädagogik, 7).
Rauh, B.; Kreuzer, T. (Hg.) (2016): Grenzen und Grenzverletzungen in Bildung und Erziehung. Psychoanalytisch-pädagogische Perspektiven. Opladen: Barbara Budrich (Schriftenreihe der DGfE-Kommission Psychoanalytische Pädagogik, 6).
Fürstaller, M.; Datler, W.; Wininger, M. (Hg.) (2015): Psychoanalytische Pädagogik: Selbstverständnis und Geschichte. Opladen: Barbara Budrich (Schriftenreihe der DGfE-Kommission Psychoanalytische Pädagogik, 5).
Wininger, M.; Datler, W.; Dörr, M. (Hg.) (2013): Psychoanalytische Pädagogik und frühe Kindheit. Opladen: Barbara Budrich (Schriftenreihe der DGfE-Kommission für Psychoanalytische Pädagogik, 4).
Wininger, M. (2011): Steinbruch Psychoanalyse? Zur Rezeption der Psychoanalyse in der akademischen Pädagogik des deutschen Sprachraums zwischen 1900-1945. Opladen: Barbara Budrich (Schriftenreihe der DGfE-Kommission Psychoanalytische Pädagogik, 3).
Göppel, R.; Hirblinger, A.; Hirblinger, H.; Würker, A. (Hg.) (2010): Schule als Bildungsort und "emotionaler Raum". Der Beitrag der Psychoanalytischen Pädagogik zu Unterrichtsgestaltung und Schulkultur. Opladen: Barbara Budrich (Schriftenreihe der DGfE-Kommission Psychoanalytische Pädagogik, 2).
Bittner, G.; Dörr, M.; Fröhlich, V.; Göppel, R. (Hg.) (2010): Allgemeine Pädagogik und Psychoanalytische Pädagogik im Dialog. Opladen: Barbara Budrich (Schriftenreihe der DGfE-Kommission Psychoanalytische Pädagogik, 1).
Diese Bände können von Kommissionsmitgliedern zum Sonderpreis von 16 Euro bestellt werden (regulär: 33 Euro). Bitte wenden Sie sich dazu an die Sprecherin der Kommission, Margret Dörr (margret.doerr@t-online.de).