- DE |
- EN
Tagungen
Die Sektion veranstaltet alle zwei Jahre eine Tagung und beteiligt sich mit Symposien und Arbeitsgruppen an den zweijährig stattfindenden Kongressen der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft.
Jahrestagung 2021
Corona und Krise - Perspektiven erziehungswissenschaftlicher Frauen- und Geschlechterforschung
Die Jahrestagung 2021 findet online an der Europa-Universität Flensburg statt.
Alle Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie auf der Tagungswebsite.

Themen der bisherigen Jahrestagungen
2019. Bochum: Gewalt als Gegenstand erziehungswissenschaftlicher Geschlechterforschung. Aktuelle und historische Perspektiven
2017. Bochum: Weggehen und Dableiben: Migration, Geschlecht und Religion
2015. Universität Paderborn: Erziehung - Gewalt - Sexualität
2013. Bergische Universität Wuppertal: Geschlecht in gesellschaftlichen Transformationsprozessen
2011. Universität Paderborn: “Geschlecht wird immer mitgedacht…“ Differenzen – Diversity – Heterogenität in erziehungswissenschaftlichen Diskursen
2009. Universität Marburg: Jugend - politische Kultur - Geschlecht
2007. Schloß Rauischholzhausen: Was kommt nach der Genderforschung?
2005. Universität Duisburg: Bildungs- und Karrierewege von Frauen Wissen - Erfahrungen – biographisches Lernen
2003. Ostdeutsche Sparkassenakademie (Potsdam): Weder Verklärung noch Missachtung. Wissenschaftsgeschichtlicher Rückblick - wissenschaftspolitischer Ausblick der Frauen und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft
2001. Universität Halle: Theorien zum Geschlechtsverhältnis
1999. Evangelische Akademie Berlin: De-/Konstruktionsdebatte in der erziehungswissenschaftlichen Frauen- und Geschlechterforschung
1997. Universität Münster: Lehren und Lernen von Frauen in der Hochschule
1995. Universität Augsburg: Pädagogische Berufe für Frauen im Spannungsfeld von Erziehungswissenschaft und Praxis
1993. Akademie Sankelmark (Oeversee): Frauen bauen: Workshop für ein feministisches Curriculum
1991. Koblenz: Perspektivenwechsel in der Pädagogik durch Frauenforschung
1989. Haus Frankenwarte (Würzburg): Weibliche Identität - Was ist das eigentlich?
1987. Zentrum für interdisziplinäre Forschung (Bielefeld): Pädagogik und Pädagoginnen im 20. Jahrhundert
1985. Hermann-Nohl-Haus (Lippoldsberg): Koedukation