- DE |
- EN
Tagungen
Kindliches Spiel. Herbsttagung 2023
Unter dem Thema „Kindliches Spiel“ findet am 13. & 14. Oktober 2023 die diesjährige Herbsttagung der Kommission Psychoanalytische Pädagogik in den Räumen der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg statt - in Kooperation mit Movetia.
call for applications - Beitragseinreichungen zur Tagung sind erbeten bis 15. März 2023 an kinderspiel@ph-ludwigsburg.de
Nähere Informationen finden Sie auf der Tagungshomepage.
Archiv: Tagungen der Kommission Psychoanalytische Pädagogik
Herbsttagung 2022 – Soziale Krisen und ihre Auswirkungen auf Familien, pädagogische Professionalität und Organisationen – Tagungsprogramm
Herbsttagung 2021 – Affekt – Gefühl – Emotion. Zentrale Begriffe Psychoanalytischer Pädagogik? Annäherungen aus konzeptueller, forschungsmethodischer und professionalisierungstheoretischer Perspektive – Tagungsprogramm & parallele Sessions
Herbsttagung 2020 – Brave Mädchen und andere dunkle Kontinente. Geschlecht, Migration und (Post-)Kolonialität in der Psychoanalytischen Pädagogik – Tagungsprogramm
Herbsttagung 2019 – Pädagogische Professionalisierung im Spannungsfeld von Integration der Emotionen und „neuen“ Disziplinierungstechniken – Tagungsprogramm
Herbsttagung 2018 – Sozialer Ort und Professionalisierung - Geschichte und Aktualität psychoanalytisch-pädagogischer Konzeptualisierungen – Tagungsprogramm
Herbsttagung 2017 – Das Unbehagen im und mit dem Subjekt in bewegten Zeiten – Tagungsprogramm
Herbsttagung 2016 – Abstinenz und Verwicklung - Annäherungen in Theorie, Praxis, Forschung und Gesellschaft – Tagungsprogramm
Herbsttagung 2015 – Institutionelle und personale Grenz-verletzungen in Bildung und Erziehung: Forschung, Praxis und Positionen der Psychoanalytischen Pädagogik – Tagungsprogramm
Herbsttagung 2014 – Inklusion – Zwischen idealistischer Forderung, individueller Förderung und institutioneller Herausforderung – Tagungsprogramm
Herbsttagung 2013 – Zur Geschichte und zum Selbstverständnis Psychoanalytischer Pädagogik – Tagungsprogramm
Herbsttagung 2012 – Psychoanalytische Pädagogik der frühen Kindheit – Tagungsprogramm
Frühjahrstagung 2011 – Psychodynamische Beratung in pädagogischen Handlungsfeldern – Tagungsprogramm
Herbsttagung 2011 – Biografie und Lebenswelt. Herausforderungen für eine kritische Soziale Arbeit – Tagungsprogramm
Herbsttagung 2010 – eigen und anders – Abgrenzungen und Verstrickungen – Tagungsprogramm
Frühjahrstagung 2009 – Allgemeine Pädagogik und Psychoanalytische Pädagogik im Dialog – Tagungsprogramm
Herbsttagung 2008 – Schuld und Schuldgefühle – Tagungsprogramm
Herbsttagung 2007 – Das (neue) Unbehagen in der Kultur und seine Folgen für die Psychoanalytische Pädagogik – Tagungsprogramm
Herbsttagung 2006 – Erinnerungsarbeit in Biographie und Psychoanalyse – Tagungsprogramm
Frühjahrstagung 2005 – Beschleunigung und Entschleunigung in Entwicklungs- und Bildungsprozessen – Tagungsprogramm
Herbsttagung 2005 – Erinnerungsarbeit – zum Verhältnis von Psychoanalyse und Biografieforschung – Tagungsprogramm
Frühjahrstagung 2003 – Behinderung zwischen Autonomie und Angewiesensein – Psychoanalytische Zugänge – Tagungsprogramm
Herbsttagung 2003 – Annäherungen an das Fremde: Ethnographisches Forschen und Arbeiten im psychoanalytisch-pädagogischen Kontext – Tagungsprogramm
Herbsttagung 2002 – Psychoanalyse – Erziehung – Kultur (Fritz Redl and beyond) – Tagungsprogramm
Archiv Tagungen 1987-2022 - in Arbeit