Logo Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft

Archiv

Bisher erschienene Ausgaben des Newsletters der Sektion

Die Newsletter sind nach 2012 durch Rundmails an die Mitglieder und Gäste der Sektion abgelöst worden. Wer in den Verteiler aufgenommen werden möchte, wendet sich bitte an den Sektionsvorsitz.

Ausgabe 17 | 2012
Ausgabe 16 | 2012
Ausgabe 15 | 2011
Ausgabe 14 | 2011
Ausgabe 13 | 2011
Ausgabe 12 | 2011
Ausgabe 11 | 2010
Ausgabe 10 | 2010
Ausgabe 9 | 2009
Ausgabe 8 | 2009
Ausgabe 7 | 2009
Ausgabe 6 | 2009
Ausgabe 5 | 2008
Ausgabe 4 | 2008
Ausgabe 3 | 2008
Ausgabe 2 | 2007
Ausgabe 1 | 2007

Tagungen und Veranstaltungen

Herbsttagung 2019 "Lernen mit und über Medien in einer digitalen Welt"

26. und 27. September 2019 an der PH Zürich und PH Weingarten.
Call for Papers | Deadline: 17.06.2019 | https://www.medienpaed.com/announcement/view/12

Theorieforum 2019: "Ethik und Fragen der Verantwortung in Zeiten der Digitalisierung"

28. und 29. Juni 2019, Universität Magdeburg | Organisation: Stefan Iske, Dan Verständig, Jens Holze und Johannes Fromme | Tagungswebseite: www.theorieforum.de | Der Call for Papers ist bis zum 15. April 2019 geöffnet

Frühjahrstagung 2019: "Orientierungen in der digitalen Welt"

21. und 22. März 2019, Universität Paderborn | Organisation: Prof. Dr. Bardo Herzig, Prof. Dr. Dorothee M. Meister, Tilman-Mathies Klar und Dr. Alexander Martin | Nähere Informationen auf der Tagungsseite.

Herbsttagung 2018: "Medienpädagogik in Zeiten einer tiefgreifenden Mediatisierung"

20. und 21. September 2018, Universität Bremen | Organisation: Karsten D. Wolf und das ZEMKI | Tagungswebseite

Theorieforum 2018: "Medienbildung zwischen Subjektivität und Kollektivität im Kontext des Digitalen"

29. und 30. Juni 2018, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg | Organisation: Johannes Fromme, Stefan Iske und Team
Link zur Tagungswebseite | Programm der Tagung

DGfE-Konress 2018: "Bewegungen"

18. bis 21. März 2018, Universität Duisburg-Essen | Vertreter/innen der Sektion Medienpädagogik wirken an verschiedenen Symposien und Arbeitsgruppen aktiv mit | Kongresswebseite

Herbsttagung 2017: "Erziehungswissenschaftliche und medienpädagogische Onlineforschung"

21. und 22. September 2017, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg | Organisation: Johannes Fromme und Stefan Iske
Link zur Tagungswebseite

Theorieforum 2017: "Die Kunst der Zahlen: Digitale Transformationen des Ästhetischen"

7. und 8. Juli 2017, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Organisation: Johannes Fromme, Stefan Iske (beide OVGU) und Benjamin Jörissen (FAU Erlangen-Nürnberg)  Link zur Tagungswebseite

Herbsttagung 2017: „Erziehungswissenschaftliche und medienpädagogische Onlineforschung“

21. und 22. September 2017, Universität Magdeburg
Organisation: Prof. Dr. Johannes Fromme und Prof. Dr. Stefan Iske mit Team
Thema: Erziehungswissenschaftliche und medienpädagogische Onlineforschung: Stand der Dinge und Blick nach vorn. Zur Tagungswebseite (Videos einzelner Vorträge finden sich unter "Programm")

Frühjahrstagung 2017: "Digitale Bildung"

09. und 10. März 2017, Universität Mainz
Organisation: Prof Dr. Stefan Aufenanger und Jun.-Prof. Dr. Jasmin Bastian (Institut für Erziehungswissenschaft) in Zusammenarbeit mit der Mainzer Schulpädagogik/Schulforschung
Thema: Digitale Bildung. Medienbezogene Bildungskonzepte für die nächste Gesellschaft. Zur Tagungswebseite (dort finden Sie auch Videos von den Vorträgen und Podiumsdiskussionen).

Herbsttagung 2016: "Die Konstitution der Medienpädagogik"

29./30. September 2016, Universität Wien
Organisation: Prof. Dr. Christian Swertz und Team.
Thema: Die Konstitution der Medienpädagogik. Zwischen interdisziplinärem Forschungsfeld und bildungswissenschaftlicher (Sub-) Disziplin. Zur Tagungswebseite.

Theorieforum 2016: "Big Data"

08./09. Juli 2016, Universität Magdeburg
Organisation: Prof. Dr. Johannes Fromme, Prof. Dr. Stefan Iske und Prof. Dr. Norbert Meder.
Thema: "Big Data. Implikationen für Bildung/Medienbildung und Gesellschaft". Zur Tagungswebseite.

Herbsttagung 2015: "Digitaler Raum - digitale Zeit"

29./30. Oktober 2015, Universität der Bundeswehr München.
Organisation: Prof. Dr. Manuela Pietraß.
Thema: "Digitaler Raum - digitale Zeit".

Theorieforum 2015: "Das umkämpfte Internet"

3./4. Juli 2015, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
Organisation: Prof. Dr. Johannes Fromme, Prof. Dr. Winfried Marotzki, Dr. Ralf Biermann und Dan Verständig. Thema: "Das umkämpfte Internet".

Frühjahrstagung 2015: "Spannungsfelder und Blinde Flecken"

19. und 20. März 2015, RWTH Aachen University.
Organisation: Prof. Dr. Sven Kommer, Corinna Haas, Dr. Thorsten Junge, Christiane Rust.
Thema: "Spannungsfelder und blinde Flecken. Medienpädagogik zwischen Emanzipationsanspruch und Diskursvermeidung".

Herbsttagung 2014: "Digital und vernetzt"

13./14. November 2014, Universität Augsburg.
Organisation: Prof. Dr. Kerstin Mayrberger.
Thema: "Digital und vernetzt: Lernen heute – Gestaltung von Lernumgebungen mit digitalen Medien unter entgrenzten Bedingungen".

Theorieforum 2014: "Netzwerktheorien"

11./12. Juli 2014, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Tagungsorganisation: Prof. Dr. Winfried Marotzki, Prof. Dr. Johannes Fromme, Florian Kiefer und Jens Holze.

Herbsttagung 2013: "Mediatisierte Kindheit"

07./08. November 2013, Universität zu Köln und Fachhochschule Köln
Tagungsorganisation: Prof. Dr. Kai-Uwe Hugger, Prof. Dr. Angela Tillmann, Jun.Prof. Dr. Stefan Iske

Theorieforum 2013: "Mediale Diskurse, Kampagnen und Öffentlichleiten"

Zugleich: 5. NachwuchsforscherInnentagung des Zentruma für Sozialweltforschung und Methodenentwicklung (ZSM) der OVGU
12./13. Juli 2013, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
Tagungsorganisation: Prof. Dr. Winfried Marotzki, Prof. Dr. Johannes Fromme, Kathrin Hirschmann, Jens Holze und Florian Kiefer. Weitere Informationen

Frühjahrstagung 2013: "Freie Bildungsmedien und Digitale Archive"

Zugleich "MWB 2013: Medien - Wissen - Bildung" (internationale Tagung) des interdisziplinären Forums Innsbruck Media Studies der Universität Innsbruck
11./12. April 2013, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
Tagungsorganisation: Prof. Dr. Theo Hug, Dr. Petra Missomelius, Prof. Dr. Felix Stalder und Dr. Wolfgang Sützl.
Die meisten Vorträge können online angehört werden. 

Theorieforum 2012: "Partizipative Medienkulturen"

13./14. Juli 2012, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Tagungsorganisation: Prof. Dr. Johannes Fromme und Prof. Dr. Winfried Marotzki
Nähere Informationen

Herbsttagung 2012: "Diskursive und produktive Praktiken der digitalen Kultur"

08./09. November 2012, Universität Hamburg
Tagungsorganisation: Prof. Dr. Rudolf Kammerl und Jun.Prof. Dr. Alexander Unger

Herbsttagung 2011: "Methodologie und Methoden der medienpädagogischen Forschung"

03./04. November 2011, Universität Leipzig
Tagungsorganisation: Prof. Dr. Bernd Schorb, Junior-Prof'in Dr. Anja Hartung und Mitarbeiter/innen.

DGfE-Fachkonferenz: "Pädagogik als Beruf - im Spannungsfeld von Professionalisierung und Prekarisierung"

22./23. September 2011, Universität Duisburg-Essen.
Im Rahmen der Veranstaltung wurde ein Symposium zum Thema "Mediatisierung und berufliche Kompetenzprofile" durchgeführt.
Diskutanten: Mechthild Appelhoff (Landesanstalt für Medien NRW), Prof. Dr. Kai-Uwe Hugger (Universität zu Köln), Prof. Dr. Nadia Kutscher (Kath. Hochschule NRW, Köln). Moderation: Prof. Dr. Horst Niesyto (Pädagogische Hochschule Ludwigsburg).

Theorieforum 2011: "Positionen der Medienbildung"

08./09. Juli 2011, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
Tagungsorganisation: Prof. Dr. Winfried Marotzki und Prof. Dr. Norbert Meder
Weitere Informationen

Medienpädagogischer Kongress "Keine Bildung ohne Medien!"

Zugleich Frühjahrstagung 2011 der Sektion Medienpädagogik.
24./25. März 2011, TU Berlin
Koordination: Prof. Dr. Horst Niesyto (Pädagogische Hochschule Ludwigsburg)
Nähere Informationen zum Kongress und zu den Ergebnissen finden Sie hier. Die Unterschriftenaktion zum "Medienpädagogischen Manifest" wurde am 15. März 2011 beendet. Über 1.300 Personen und Organisationen haben das Manifest unterstützt, darunter auch viele WissenschaftlerInnen. 

Herbsttagung 2010: "Medienbildung im Spannungsfeld medienpädagogischer Leitbegriffe"

04./05. November 2010, Pädagogische Hochschule Zürich 
Tagungsorganisation: Prof. Dr. Heinz Moser 

Theorieforum 2010: "Zeit, Medialität und Bildung"

02./03. Juli 2010, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Tagungsorganisation: Prof. Dr. Winfried Marotzki und Prof. Dr. Johannes Fromme
Weitere Informationen

Herbsttagung 2009: "Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung: Bildungs- und Lernprozesse mit (digitalen) Medien in der Schule und medienpädagogische Professionalisierung"

05./06. November 2009, Universität Dortmund
Tagungsorganisation: Prof. Dr. Renate Schulz-Zander und StR'i.H. Birgit Eickelmann

Theorieforum 2010: "Die konstitutive Kraft der Medien"

09./10. Oktober 2009, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Tagungsorganisation: Prof. Dr. Winfried Marotzki und Prof. Dr. Johannes Fromme. Weitere Infos.

Internationale Tagung "Computer Games / Players / Game Cultures"

Zugleich Frühjahrstagung 2009 der Sektion Medienpädagogik
19.-21. März 2009, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Tagungsorganisation: Prof. Dr. Johannes Fromme. Tagungswebseite.