- DE |
- EN
Tagungen
VIE-Winter School 2023
Der Vergleich als Methode in einer zunehmend fluiden Welt
DIPF - Frankfurt/Main, 30. November bis 1. Dezember 2023
Alle Informationen finden sich hier: https://www.dipf.de/de/dipf-aktuell/veranstaltungen-1/winter-school-2023-der-kommission-vergleichende-und-internationale-erziehungswissenschaft-vie
Die Winter School der Kommission Vergleichende und Internationale Erziehungswissenschaft (VIE) richtet sich an Doktorand*innen und Postdocs, die sich thematisch der vergleichenden und internationalen Erziehungswissenschaft zuordnen.
Angesichts zunehmender globaler Transformations- und Beschleunigungsprozesse stellt sich auch für Forschungsarbeiten im Bereich der vergleichenden und internationalen Erziehungswissenschaft die Frage nach einer angemessenen Weiterentwicklung der eigenen Methoden und Methodologien. Die diesjährige Winter School rückt daher grundlegende Fragen des Vergleichs als Methode und damit den Vergleich als spezifische Erkenntnisperspektive in den Mittelpunkt: Was lässt sich mittels verschiedener Vergleichsdesigns erfassen – und welche Leerstellen gibt es? Vor welchen Herausforderungen stehen vergleichende Untersuchungen und wie lassen sich diese methodisch kontrolliert einfangen? Neben zwei einführenden Keynotes mit vergleichsmethodologischen Impulsen sollen Teilnehmende die Möglichkeit erhalten, anhand ihrer eigenen Forschungsarbeiten z.B. über Vor- und Nachteile verschiedener Vergleichsdesigns, zentrale Fragen der Fallauswahl oder die Konstruktion von Vergleichsgegenständen zu reflektieren.
Für die Winter School werden Beiträge erbeten, in denen das eigene Vorgehen mit diesen oder benachbarten Fragen zur Diskussion gestellt werden. Die Winter School versteht sich als Forum, in dem nicht nur fertige Arbeiten präsentiert, sondern im Sinne eines Werkstattberichtes auch offene Fragen laufender Arbeiten diskutiert werden können.
VIE-Winter School 2021
International and comparative education science goes digital?!
(Pandemische) Herausforderungen und (neue) Möglichkeiten der Digitalisierung für die (Nachwuchs-)Forschung
Online-Veranstaltung am 9. und 10. Dezember 2021
Die Corona-Pandemie mit den einhergehenden Reisebeschränkungen und den in vielen Ländern erfolgten monatelangen Schließungen von Bildungseinrichtungen beeinflusst(e) auch die Forschung im Feld der Internationalen und Vergleichenden Erziehungswissenschaft gravierend. So waren 2020 und 2021 Forschungsaufenthalte zur Durchführung von Erhebungen für Qualifizierungsarbeiten kaum bis gar nicht möglich; Austausch und internationale Vernetzung mit KollegInnen ebenso stark eingeschränkt. Gleichzeitig war eine Vielzahl von Forschenden gezwungen, ihre Datenerhebung auf Online-Formate (z.B. Online-Interviews, Social Media-Analysen, digitale Ethnographie,…) umzustellen. Positiv formuliert, zeichnete sich im letzten Jahr entsprechend ein enormer Entwicklungsschub bei der Anwendung, aber auch bei der Reflexion über digitale Methoden und (post-)digitale Wissenschaft ab, der für eine Weiterentwicklung der Erziehungswissenschaft gewinnbringend war und ist.
(Nicht nur) Für NachwuchswissenschaftlerInnen und solche der Vergleichenden und Internationalen Erziehungswissenschaft (IVE) stellen sich in diesem Kontext eine Reihe von Fragen, für die wir im Rahmen der Winter School einen Raum des Austauschs bieten wollen:
- Wie wurde der „Zwang zur Digitalisierung“ der eigenen Forschung erlebt; wie haben NachwuchswissenschaftlerInnen jeweils reagiert?
- Wie verändern digitale Technologien das Forschen (z.B.: Wie beeinflussen und verändern Programme wie z.B. Zoom oder MS Teams den Zugang zu InterviewpartnerInnen und die Praxis des Interviewens? Wie können über Online-Formate Kontext und Kultur erfasst werden? Wie beeinflussen solche Formate die Interpretation von Datenerhebungen?). Und auch: Welche Grenzen werden sichtbar (z.B. Kapazitätsgrenzen qualitativer Forschung bei der Auswertung hochdynamischer, datenintensiver Materialien wie Websites; Twitter & Co.)?
- Wie konnten/können digitale Materialen und Methoden für Fragen der VIE nutzbar gemacht werden?
- Welche Perspektiven haben NachwuchswissenschaftlerInnen bisher für sich entwickelt und wo besteht weitergehender Diskussions-/Beratungsbedarf? Was wünschen/befürchten NachwuchswissenschaftlerInnen für die Zukunft vergleichender und internationaler Forschung?
Im Rahmen der Winter School wollen wir diese Fragen und Themenkomplexe diskutieren und rufen interessierte NachwuchswissenschaftlerInnen dazu auf, entsprechende Einblicke in bzw. Eindrücke aus ihren jeweiligen Dissertations- und Postdocprojekte beizutragen. Die Winter School versteht sich hierbei als vertrauliches Forum.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung finden Sie unter https://ice.dipf.de/de/veranstaltungen/winter-school-2021/winter-school-2021
SIIVE-Winter School 2019
Kontext- und Kultursensibel – Strategien Vergleichender Forschung
Methodische und methodologische Fragen der internationalen und vergleichenden Erziehungswissenschaft
DIPF - Frankfurt/Main, 5. – 6. Dezember 2019
Forschung im Feld der Internationalen und Vergleichenden Erziehungswissenschaft wird regelmäßig daran gemessen, wie sie ‚Kontext‘ und ‚Kultur‘ berücksichtigt, ob sie diese Aspekte reflektiert und ob sie sensibel mit diesbezüglichen latenten oder expliziten Fragen umgeht. Kontext- und Kultursensibel bedeutet in diesem Zusammenhang einen differenzierten Umgang mit Fragen, die sich in allen Phasen eines Forschungsprojekts stellen - von der Konzeptualisierung, über die Durchführung bis hin zur Einschätzung der Reichweite der Ergebnisse. In der aktuellen Forschungsdebatte gilt inzwischen als Konsens, dass sich weder ‚Kontext‘ noch ‚Kultur‘ als gegebene oder natürliche Entitäten verstehen lassen, welche Phänomene ‚erklären‘ oder ‚determinieren‘ würden. Somit bildet die Auseinandersetzung mit diesen Fragen ein zentrales Moment methodisch-kontrollierter vergleichender Forschung; und sie stellen nicht nur Nachwuchsforschende vor wichtige Herausforderungen. Im Zentrum der diesjährigen Winter School steht die Frage nach den im Feld entwickelten Strategien des Umgangs mit diesen beiden Aspekten vergleichender Forschung. In den einzureichenden Beiträgen zur Winter School soll daher reflektiert werden, welche Ansätze und Umgangsweisen es dazu gibt und wie sie sich in unterschiedlichen Forschungsdesigns implementieren lassen. Wie sichern vergleichende (internationale) Studien, die qualitativ, quantitativ oder im Mixed Methods-Design ihre Daten erheben, einen angemessenen Umgang mit variierenden Kontexten und kulturellen Unterschieden? Und welche Herausforderungen ergeben sich aus so unterschiedlichen Designs und Ansätzen? Für die Winter School werden Beiträge erbeten, in denen das eigene Vorgehen mit diesen und/oder benachbarten Fragen aus den Forschungsarbeiten zur Diskussion gestellt werden. Die Winter School versteht sich als Forum, in dem nicht nur fertige Arbeiten präsentiert, sondern im Sinne eines Werkstattberichtes auch offene Fragen diskutiert werden können.
Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie Link zum Anmeldungsformular finden Sie unter https://ice.dipf.de/de/veranstaltungen/winter-school-2019-1
VIE-Winter School für den wissenschaftlichen Nachwuchs 2017
Unter dem Titel „Den Vergleich deuten - Reflexionen auf die internationale Perspektive“ veranstaltet die Kommission Vergleichende und Internationale Erziehungswissenschaft der SIIVE in Zusammenarbeit mit der Servicestelle International Cooperation in Education (ice) am Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung vom 30.11. bis zum 01.12.2017 in Frankfurt am Main die diesjährige VIE-Winter School für den wissenschaftlichen Nachwuchs.
Weitere Informationen erteilt gerne Dr. Sieglinde Jornitz (DIPF) unter jornitz@dipf.de und finden Sie im Call for Papers.