- DE |
- EN
Sektion Frauen- und Geschlechterforschung
in der Erziehungswissenschaft
Hier finden Sie Informationen über die Sektion, zu den Tagungen und Publikationen der Sektion und deren Archiv. Fragen und Anliegen an den Vorstand senden Sie bitte an diese Adresse: antje.langer@uni-paderborn.de Informationen für die Mailingliste der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung senden Sie bitte an diese Adresse: cmahs@mail.upb.de
Geschlechterverhältnisse der Krise und ihrer Bewältigung
Statement zum Umgang mit der Corona-Pandemie vom 05.05.2020
der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung in der DGfE
Die Corona-Krise betrifft pädagogische Tätigkeitsfelder in besonderem Maße und bedarf daher einer erziehungswissenschaftlichen Interpretation. Verschiedene Sektionen der DGfE haben sich dazu bereits positioniert. Aus der Perspektive der erziehungswissenschaftlichen Frauen- und Geschlechterforschung ergeben sich einige über die bisherige Diskussion (die hier nicht wiederholt werden soll) hinausgehende Aspekte und vor allem weitergehende offene Fragen, für deren Berücksichtigung in der wissenschaftlichen und öffentlichen Debatte die Sektion 11 eintritt. Insbesondere die aktuell hervortretende Bedeutung von Sorgetätigkeiten erinnert daran, dass ein zukunftsfähiger gesellschaftlicher Umgang mit der Krise auch einer Gestaltung des Geschlechterverhältnisses bedarf.
Bitte lesen Sie hier die Stellungnahme der Sektion.
Unterstützung von zwei Stellungnahmen zur aktuellen Förderpolitik des Bundesprogramms "Demokratie leben!" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Der Vorstand der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung unterstützt folgende zwei Stellungnahmen zur aktuellen Förderpolitik des Bundesprogramms 'Demokratie leben!' des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend:
- dissens - Institut für Bildung und Forschung | Website
- Forschungsprojekt REVERSE | Website | Resolution des Projekts anlässlich des antisemitischen Anschlags in Halle am 09.10.2019
Der Vorstand der Sektion, 13.11.2019
Stellungnahme zu aktuellen Angriffen gegen Kolleg_innen aus der Sexualpädagogik und Sexualwissenschaft
Seit einigen Wochen gibt es eine Welle von homophoben und sexistischen, bis zu Vergewaltigungs- und Mordaufrufen reichenden Hasstiraden gegen Kolleg_innen, die sich im Bereich der Sexualforschung und Sexualpädagogik für eine nicht nur heteronormative Perspektive auf Sexualität einsetzen. Der Vorstand der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung in der DGfE verurteilt diese Angriffe und begrüßt in diesem Zusammenhang die aktuellen Erklärungen des Vorstands der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, der Deutschen Gesellschaft für Soziologie und der Fachgesellschaft Gender Studies und schließt sich diesen an.
Weiterhin verweisen wir auf die Stellungnahme der Gesellschaft für Sexualpädagogik.
Der Vorsitz der Sektion, 26.07.2014