- DE |
- EN
Sektion Frauen- und Geschlechterforschung
in der Erziehungswissenschaft
In der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung sind Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) organisiert, die aus einer geschlechterreflektierenden Perspektive an Fragestellungen zu Theorie und Praxis pädagogischen Denkens und Handelns arbeiten.
Die erziehungswissenschaftliche Frauen- und Geschlechterforschung ist ein breit differenzierter Bereich: Sie umfasst Teildisziplinen wie Schul- und Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung, Berufs- und Wirtschaftspädagogik sowie historische, biographische und philosophische Forschungen zu Geschlechterverhältnissen. Grundlegende pädagogische Fragestellungen, Theorien, Denkweisen und Handlungsfelder werden dahingehend untersucht, ob und in welcher Weise gesellschaftliche Geschlechterverhältnisse darin wirksam werden. Die Ergebnisse der Frauen- und Geschlechterforschung liefern zahlreiche Impulse zur Neugestaltung pädagogischer Handlungsfelder sowie Revisionen im Bereich der erziehungswissenschaftlichen Theoriebildung und empirischen Forschung.
Die Sektion versammelt unter anderem feministische, differenz- und ungleichheitstheoretische, queere, materialistische und intersektionale Perspektiven auf Geschlechterverhältnisse in Theorie und Praxis pädagogischen Denkens und Handelns und versteht sich als Ort des wissenschaftlichen Austauschs, der vielfältige theoretische und empirische Positionierungen willkommen heißt, um eine kritische Auseinandersetzung mit der Bedeutung von Geschlechterverhältnissen in der Gegenwart zu fördern.
Die Sektion
- ist ein Forum für Austausch und Weiterentwicklung erziehungswissenschaftlicher Theorie und Forschung,
- unterstützt Forschende und Lehrende im Bereich Frauen- und Geschlechterforschung sowie der erziehungswissenschaftlichen Gender- und Queer Studies.
- berät Vorstand und andere Sektionen der DGfE,
- fördert und unterstützt Wissenschaftler:innen in Qualifizierungsphasen im Bereich der Frauen- und Geschlechterforschung sowie der erziehungswissenschaftlichen Gender- und Queer Studies,
- vernetzt Forschende und Praktiker:innen in pädagogischen Handlungsfeldern,
- beteiligt sich an berufspolitischer Interessenvertretung,
- fördert die Arbeit an pädagogischen Geschlechterfragen durch Konferenzen, Tagungen, Kongresse, Arbeitsgruppen und durch Veröffentlichungen.
Die Geschäftsordnung finden Sie hier: Download als pdf-Datei