- DE |
- EN
Publikationen
Schriftenreihe der DGfE-Kommission Qualitative Bildungs- und
Biographieforschung im Verlag Barbara Budrich
Die Diskussions- und Forschungsgegenstände der Kommission werden in der "Schriftenreihe der DGfE-Kommission Qualitative Bildungs- und Biographieforschung" im Verlag Barbara Budrich veröffentlicht.
Band 14
Schwendowius, Dorothee; Epp, André; Kondratjuk, Maria; Wischmann, Anke, Franz, Anja; Engel, Juliane (in Vorbereitung) (Hrsg.): Ungewisse Zukünfte – Bildung und Biographie im Kontext gesellschaftlicher Umbrüche. Opladen: Budrich.
Band 13
Berner, Nora (2025): Demenz und Bildung Eine Biographieanalyse von Lern- und Bildungserfahrungen unter den Bedingungen einer Alzheimerdemenz. Opladen: Barbara Budrich
Band 12
Morrin, Serafina (2023) Spielräume der Ordnungen. Empirische Ergebnisse und erziehungswissenschaftliche Reflexionen zu theaterpädagogischen Settings mit neu zugewanderten Kindern. Opladen: Barbara Budrich.
Band 11
Wischmann, Anke; Engel, Juliane; Demmer Christine; Vehse, Paul (2024) (Hrsg.): Differenz und Krise. Krisenthematisierungen in der qualitativen Bildungs- und Biographieforschung. Opladen: Budrich.
Band 10
Epp, André; Lipkina, Julia; Fuchs, Thorsten: (2024) (Hrsg.): Bildung jenseits von Krisen? Anfragen und Perspektiven der qualitativen Bildungs- und Biographieforschung. Opladen: Budrich.
Band 9
Demmer Christine; Engel, Juliane; Fuchs, Thorsten; Hahn Rebekka; Wischmann, Anke (2024) (Hrsg.): Pädagogische Institutionen zwischen Transformation und Tradierung. Zugänge qualitativer Bildungs- und Biographieforschung. Opladen: Budrich.
Band 8
Carnap, Anna (2022): Geschlechtlichkeit und pädagogisches Handlungswissen. Eine rekonstruktive Studie zum schulischen Raum des Sicht- und Sagbaren. Opladen: Budrich
Band 7
Engel, Juliane/Demmer, Christine/Fuchs, Thorsten/Wiezorek, Christine (2023) (Hrsg.): Haltungen. Zugänge der qualitativen Bildungs- und Biographieforschung. Opladen: Barbara Budrich.
Band 6
Engel, Juliane/Epp, André//Lipkina, Julia/Schinkel, Sebastian/Terhart, Henrike/Wischmann, Anke (2022) (Hrsg.): Bildung im gesellschaftlichen Wandel – Qualitative Forschungszugänge und Methodenkritik. Opladen: Budrich.
Band 5
Fuchs, Thorsten/Demmer, Christine/Wiezorek, Christine (2022) (Hrsg.): Aufbrüche, Umbrüche, Abbrüche. Wegmarken qualitativer Bildungs- und Biographieforschung. Opladen: Barbara Budrich.
Band 4
Soremski, Regina (2019): Bildung – Institution – Lebenswelt. Eine biografische Studie zu institutioneller und lebensweltlicher Bildung im Lebensverlauf von BildungsaufsteigerInnen. Opladen: Barbara Budrich.
Band 3
Kreitz, Robert/Demmer, Christine/Fuchs, Thorsten/Wiezorek, Christine (Hrsg.) (2020): Das Erziehungswissenschaftliche der qualitativen Forschung. Opladen: Barbara Budrich.
Band 2
Tervooren, Anja/Kreitz, Robert (Hrsg.) (2018): Dinge und Raum in der qualitativen Bildungs- und Biographieforschung. Opladen, Berlin, Toronto: Verlag Barbara Budrich.
Band 1
Kreitz, Robert/Miethe, Ingrid/Tervooren, Anja (Hrsg.) (2016): Theorien in der qualitativen Bildungsforschung - Qualitative Bildungsforschung als Theoriegenerierung. Leverkusen-Opladen: Verlag Barbara Budrich.
Publikationen der Kommission Qualitative Bildungs-
und Biographieforschung
Engel, J./Fuchs, T./Demmer, C./Wiezorek, C. (Hrsg.): ‚Höher, schneller, weiter‘ – und doch nicht besser? Entwicklungen qualitativer Bildungsforschung in der Selbstkritik. In: Zeitschrift für qualitative Forschung (ZQF) Heft 1/2022.
Engel, J./Epp, A./Lipkina, J./Schinkel, S./Terhart, H./Wischmann, A. (Hrsg.) (2021): Repräsentationskritiken, diskursive Verschiebungen, methodologische Wagnisse und methodische Entwicklungen angesichts gesellschaftlicher Herausforderungen. In: Schwerpunkt der Zeitschrift für qualitative Forschung (ZQF) Heft 1/2021.
Demmer, C./Engel, J./Fuchs, T. (2021): Erkenntnis, Reflexion und Bildung – zur Frage neuer Formen der Archivierung, Bereitstellung und Nachnutzung von Forschungsdaten. In: Erziehungswissenschaft, Heft 62.
Tervooren, Anja et al. (Hrsg.) (2014): Ethnographie und Differenz in pädagogischen Feldern. Internationale Entwicklungen erziehungswissenschaftlicher Forschung. Pädagogik. Bielefeld: transcript.
Miethe, Ingrid/Ecarius, Jutta/Tervooren, Anja (Hrsg.) (2013): Bildungsentscheidungen im Lebenslauf. Perspektiven qualitativer Forschung. Opladen: Verlag Barbara Budrich.
Miethe, Ingrid/Müller, Hans-Rüdiger (Hrsg.) (2012): Qualitative Bildungsforschung und Bildungstheorie. Opladen: Verlag Barbara Budrich.
Ecarius, Jutta/Miethe, Ingrid (2011): Methodentriangulation in der qualitativen Bildungsforschung. Opladen: Verlag Barbara Budrich.
Ecarius, Jutta/Schäffer, Burkhard (Hrsg.) (2010): Typenbildung und Theoriegenerierung. Methoden und Methodologien qualitativer Biographie- und Bildungsforschung. Opladen: Verlag Barbara Budrich.
Müller, Hans-Rüdiger/Ecarius, Jutta/Herzberg, Heidrun (Hrsg.) (2010): Familie, Generation und Bildung. Beiträge zur Erkundung eines informellen Lernfeldes. Leverkusen: Verlag Barbara Budrich.
Alheit, Peter/Felden, Heide von (Hrsg.) (2009): Lebenslanges Lernen und erziehungswissenschaftliche Biographieforschung. Konzepte und Forschung im europäischen Diskurs. 1. Auflage. Lernweltforschung, Band 2. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Dörr, Margret et al. (2008): Erinnerung -- Reflexion -- Geschichte. Erinnerung aus psychoanalytischer und biographietheoretischer Perspektive. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden.
Friebertshäuser, Barbara/Felden, Heide von/Schäffer, Burkhard (Hrsg.) (2007): Bild und Text. Methoden und Methodologien visueller Sozialforschung. Opladen: Verlag Barbara Budrich.
Ecarius, Jutta/Friebertshäuser, Barbara (2005): Literalität, Bildung und Biographie. Perspektiven erziehungswissenschaftlicher Biographieforschung. Opladen: Verlag Barbara Budrich.
Kraul, Margret/Marotzki, Winfried (Hrsg.) (2002): Biographische Arbeit. [Perspektiven erziehungswissenschaftlicher Biographieforschung]: Leske + Budrich.
Behnken, Imbke/Schulze, Theodor (Hrsg.) (1997): Tatort: Biographie. Spuren, Zugänge, Orte, Ereignisse. Opladen: Leske + Budrich.
Krüger, Heinz-Hermann/Marotzki, Winfried (Hrsg.) (1995): Erziehungswissenschaftliche Biographieforschung. Studien zur Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung, Band 6. Opladen: Leske + Budrich.
Baacke, Dieter/Schulze, Theodor (Hrsg.) (1979): Aus Geschichten lernen. Zur Einübung pädagogischen Verstehens. Juventa-Paperback. München: Juventa Verl. [Beiträge der Arbeitsgruppe „Wissenschaftliche Erschließung autobiographischer und literarischer Quellen für pädagogische Erkenntnis“ auf dem 6. Kongress der DGfE in Tübingen].