Logo Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft
  • DE |
  • EN

Rückblick

2024

Die Jahrestagung 2024 der Kommission Professionsforschung und Lehrer:innenbildung fand zum Thema "Das Personal der Lehrer:innenbildung im Fokus der Professionsforschung" vom 25. bis 27. September 2024 an der Universität Trier statt. Weitere Informationen finden Sie auf der Tagungswebsite https://profession.uni-trier.de.

2023

Die Jahrestagung 2023 der Kommission Professionsforschung und Lehrer:innenbildung fand als gemeinsame Jahrestagung mit der Kommission Schulforschung und Didaktik vom 20. bis zum 22. September 2023 an der Universität Bremen statt. Das Thema lautete: Entwicklung als Erwartung. Zu einem Paradigma von Schule und der Berufskultur von Lehrer*innen.
Hier finden Sie die Tagungswebsite.

2022

Vom 29. bis zum 30. September 2022 fand an der Universität Oldenburg eine Jahrestagung der Kommission zum Thema Lehrkräftebildung in der Bedarfskrise. Programme – Positionierungen – Empirie. | Call for Papers

2021

Die Kommissionstagung 2021 der Kommission Professionsforschung und Lehrerbildung hat gemeinsam mit den Kommissionen Schulforschung und Didaktik sowie Grundschulforschung und Didaktik der Primarstufe als Sektionstagung vom 22. bis 24. September 2021 an der Universität Osnabrück stattgefunden. Das Thema lautete: "Reflexion und Reflexivität in Unterricht, Schule und Lehrer*innenbildung: Anfragen, Befunde, Modelle und Perspektiven" | Call for Papers

2019

Jahrestagung der Kommission Professionsforschung und Lehrerbildung vom 23. bis 25. September an der Universität Göttingen zum Thema "Kooperation - Koordination - Kollegialität. Befunde und Diskurse zum (multi-)professionellen Zusammenwirken pädagogischer Akteur*innen an Schulen" | Programm

2018

Jahrestagung der Kommission vom 05. bis 07. September 2018 in Marburg zum Thema "Fachliche Bildung und Professionalisierung von Lehrerinnen und Lehrern"

Vom 05. bis 07. September 2018 traf sich die Kommission „Professionsforschung und Lehrerbildung“ zu ihrer diesjährigen Jahrestagung unter dem Titel Fachliche Bildung und Professionalisierung von Lehrerinnen und Lehrern in Marburg. Die rund 120 Teilnehmenden aus der erziehungswissenschaftlichen Professions- und Schulforschung sowie aus verschiedenen Fachdidaktiken diskutierten anderthalb Tage über die Frage, wie sich die Tatsache, dass Lehrpersonen es je nach Fach mit ganz unterschiedlich strukturierten und organisational überformten Inhalten zu tun haben, auf ihr berufliches Handeln, ihre Professionalisierung und Professionalität auswirkt. Die Diskussionen fokussierten vier Ebenen: (1) die Ebene der epistemologischen Spezifika der einzelnen Fächer, (2) der berufsbiographischen und habituellen Implikationen von Fachlichkeit, (3) der institutionell-organisatorischen Erscheinungsformen sowohl der Schulfächer als auch der universitären Fachwissenschaften sowie (4) der Organisation der Lehrerbildung im Hinblick auf das Verhältnis von Fachlichkeit und Professionalisierung.
Wie schon im vergangenen Jahr in Solothurn bot die Tagung einer Reihe von Wissenschaftler/innen in den Qualifizierungsphasen die Gelegenheit, ihre Forschungsarbeiten vor einem interessierten Kollegenkreis im Plenum vorzustellen und zu diskutieren. Zwei Workshops zum Habitus und zu den beruflichen Anforderungen von Lehrpersonen bildeten für diese Zielgruppe den Auftakt der Tagung. Ein Gesellschaftsabend mit Tanz im Kulturzentrum Marburg (KFZ) bot Gelegenheit, bestehende und neu entstandene kollegiale Kontakte außerhalb des offiziellen Programms in anregender Weise zu vertiefen.
Uwe Hericks, Wolfgang Meseth, Anna Rauschenberg | Programm

2017

Jahrestagung der Kommission vom 06. bis 08. September 2017 an der Pädagogischen Hochschule FHNW (Schweiz) zum Thema "Institutionelle Praktiken und Orientierungen in der Lehrer*innenbildung – Potenziale und Grenzen der Professionalisierung von (angehenden) Lehrpersonen"

Die Jahrestagung widmete sich der Frage, wie Professionalisierungsprozesse bzw. das diesen Anspruch vertretende Programm institutionell realisiert werden. Sie nahm den Ausgangspunkt bei der Feststellung, dass weitgehend unklar ist, was  tatsächlich in Lehrveranstaltungen, Praktika und Praxissemestern, Forschungs- und Portfoliowerkstätten, Fach- und Kern-Seminaren der zweiten Phase, Begleitangeboten im Berufseinstieg oder in Weiterbildungsveranstaltungen passiert. Ebenso unklar schien bisher, welchen Einfluss diese institutionellen Rahmungen auf die Orientierungen der Personen haben, die mit ihnen konfrontiert sind.
Bei der Tagung ging es um eine kulturtheoretische bzw. praxeologische Perspektive auf die Lehrer*innenbildung und Prozesse der Professionalisierung, bei denen einerseits Fragen nach dem Habitus von Lehrpersonen und ihren Lehrerbildner*innen in den Blick kamen, ihre Orientierungen, Wahrnehmungs- und Handlungsschemata. Andererseits wurde auf Strukturbildungen der Praxis in Lehrerbildungsinstitutionen – auf die dort beobachtbaren Praktiken und ihre eventuellen Wirkungen auf die Professionalisierung – fokussiert. Auch die Orientierungen (Habitus‘) der Studierenden, der Referendare und der Lehrer*innen selbst und die Passungsverhältnisse, die zu den Orientierungen und Praktiken der Ausbildungsformate mit jeweils eigenen Potenzialen oder Erschwernissen für Professionalisierungsprozesse entstehen waren Gegenstand der Tagung.
Die Praktiken und Habitus‘ in Beziehung zu den institutionellen Bedingungen und Rahmungen zu setzen und der Frage nachzuspüren, welche Potenziale, aber auch welche Grenzen für „Professionalisierungen“ im Kontext der Lehrer*innenbildung gegeben sind, spannte den Rahmen der Tagung auf, zu der in 2018 ein Tagungsband erscheinen wird.
Programm (PDF)

Workshop der Kommissionen Professionsforschung und Lehrerbildung sowie Schulforschung und Didaktik "Zum Normativitätsproblem in der schulpädagogischen Forschung" am 07. Februar 2017 an der Universität zu Köln

In der schulpädagogischen Forschung spielen normative Vorstellungen, wie Forschung zu einer ‚guten’ und/oder besseren Schul- und Unterrichtspraxis beitragen kann, häufig eine zentrale Rolle. In der Regel bleiben sowohl die normativen Vorstellungen der Forschenden als auch der schulischen Akteure und/oder Auftrag- bzw. Finanzgeber undiskutiert. Der Workshop zielte darauf, das Verhältnis zwischen den normativen Vorstellungen schulpädagogischer Forschungsansätze, wie Forschung zum ‚Gelingen’ von Unterricht und Schule beitragen kann, und den normativen Erwartungen schulischer bzw. bildungspolitischer Akteure, wie die Forschung zum Gelingen beitragen soll, zu reflektieren.
Mit dem Workshop wurde zudem ein neues eintägiges Format erprobt, das sich nach Eindrücken der Teilnehmenden durchaus bewährt hat. | Programmübersicht 

2016

Jahrestagung der Kommission für Professionsforschung und Lehrerbildung vom 7. bis 9. September 2016 an der Universität Duisburg-Essen zum Thema "Erziehungswissenschaft und Lehrerbildung im Widerstreit"

Disziplinär hat die Erziehungswissenschaft in der universitären Lehre einerseits einen Abbau ihrer Direktstudiengänge, andererseits einen Ausbau ihrer Präsenz in der Lehrer*innenbildung erfahren. In der Lehrer*innenbildung ist die Erziehungswissenschaft als bildungswissenschaftlicher Teilbereich verankert. Welchen Einfluss haben diese Entwicklungen auf das Selbstverständnis der Disziplin? Auf diese Frage bezogen, dynamisieren sich professions-theoretische, schulpädagogische und bildungspolitische Kontroversen, wie sich die Erziehungswissenschaft in der Lehrer*innenbildung zu bewähren hat. Was lässt sich in dieser Gemengelage als erziehungswissenschaftlicher Kern der Lehrer*innenbildung markieren? Zur Tagung sind Erziehungswissenschaftler*innen eingeladen, die sowohl an einer analytischen Schärfung des Widerstreits als auch an einer konzeptionellen Diskussion der Bedingungen und Modalitäten zur Gestaltung des Verhältnisses von Erziehungswissenschaft und Lehrer*innenbildung interessiert sind. | Programm

2014

Jahrestagung der Kommission Professionsforschung und Lehrerbildung am 18./19. September 2014 an der Universität Bremen zum Thema "Professionsentwicklung und Schulstrukturreform. Zwischen Gymnasium und neuen Schulformen in der Sekundarstufe" | Programm

2013

Jahrestagung der Kommission Professionsforschung und Lehrerbildung vom 4. bis 6. September 2013 an der Goethe-Universität Frankfurt am Main zum Thema "Was wissen wir über Unterricht? Eine Bestandsaufnahme der empirischen Unterrichtsforschung" | Programm

2012

Jahrestagung der Kommission Professionsforschung und Lehrerbildung am 21./22. September 2012 an der Technischen Universität Dresden zum Thema "Formation und Transformation der Lehrerbildung – Entwicklungstrends und Forschungsbefunde" | Programm | Flyer

2011

Jahrestagung der Kommission Professionsforschung und Lehrerbildung am 8./9. September 2011 an der Pädagogischen Hochschule Zürich zum Thema "Professionalität und Teamqualität in Schulen" | Programm

2010

Jahrestagung der Kommission Professionsforschung und Lehrerbildung am 22./23. September 2010 an der Universität zu Köln zum Thema "Die Bedeutung der Theorie des Unterrichts für die Lehrerbildung" | Programm

2009

Jahrestagung der Kommission Professionsforschung und Lehrerbildung am 17./18. September 2009 an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd zum Thema "Region und Profession - Chancen und Risiken veränderter Schulentwicklung" | Programm

2008

Jahrestagung der Kommission Professionsforschung und Lehrerbildung am 19./20. September 2008 an der Universität Gießen zum Thema "Professionelle Handlungskompetenz von Lehrkräften – Professionsforschung versus Kompetenzforschung" | Programm

2007

Jahrestagung der Kommission Professionsforschung und Lehrerbildung am 08./09. Juni 2007 an der Universität Erfurt zum Thema "Schulentwicklung und Professionalisierung" | Programm

2005

Herbsttagung der Kommission Professionsforschung und Lehrerbildung am 26. und 27. September 2005 in Erfurt zum Thema "Lehrerausbildungsforschung" Programm

2005

Frühjahrstagung der Kommission Professionsforschung und Lehrerbildung am 26. und 27. Mai 2005 im Schloss Rauischholzhausen zum Thema "Implementation, Akkreditierung und Evaluation gestufter Studiengänge in der Lehrerausbildung" Programm

2004

Jahrestagung der Kommission Professionsforschung und Lehrerbildung am 10. und 11. Juni 2004 an der Universität Halle-Wittenberg zum Thema "Organisation und Profession – Konsequenzen für Schule und LehrerInnen" Programm