Logo Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft
  • DE |
  • EN

Arbeitskreis Vormoderne Erziehungsgeschichte | AVE

Der Arbeitskreis Vormoderne Erziehungsgeschichte (AVE) besteht im Rahmen der Sektion seit 1985.
Er initiiert und organisiert unabhängig von der sonstigen Arbeit der Sektion Tagungen zur vormodernen Erziehungsgeschichte. Dabei gelingt es dieser Gruppe von Kolleginnen und Kollegen erfreulicherweise immer wieder, einschlägig forschende Kollegen der Altertumswissenschaften, der Geschichtswissenschaft, der Philosophie, der Kirchengeschichte, der Kunstgeschichte, der Volkskunde und der Literaturwissenschaft zur Mitarbeit an den Tagungen zu interessieren. Die Tagungsbeiträge wurden in den "Beiträgen zur Historischen Bildungsforschung", begründet von Rudolf W. Keck, publiziert.

Sprechergremium:

Jun.-Prof. Dr. Sebastian Engelmann (Pädagogische Hochschule Karlsruhe)
Prof. Dr. Martin Holý (Tschechische Akademie der Wissenschaften, Institut für Geschichte, Prag)
Dr. Alexander Maier (Ludwig-Maximilians-Universität, München), Erster Sprecher des AVE
Michael Rocher (Universität Siegen)
Dr. Susanne Spieker (Universität Hamburg)

Aktuelle Termine und Veranstaltungen des AVE:

Call for Papers AVE Tagung 2023 zum Thema Emotionen – Emotionalität – Emotionalisierung | CfP Deutsch / CfP Englisch | 6.-7. Oktober 2023, Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Deutschland.

Vormoderne Bildungsgeschichte online – die neue digitale Vortragsreihe des. AVE: "The Age of Humidity: Ancient Medicine and Childhood Education in the Renaissance" | Ankündigung und Informationen | 27. Oktober 2022, 17:00

Vormoderne Bildungsgeschichte online – die neue digitale Vortragsreihe des AVE: "Kindheit – eine Erfindung der frühen Neuzeit? Ein Irrtum und seine Rezeptionsgeschichte" | Ankündigung und Informationen | 23. März 2022, 17:00

Bisherige Tagungsthemen:

2021 | Übergänge / Transitionen in pädagogischer und bildungshistorischer Perspektive vom Mittelalter bis zur Postmoderne

2019 | Bildung und ‚Aufklärung(en)‘: Ideale und Realitäten - Epochen und Kulturen | Link zum Tagungsbericht | Link zum Tagungsband

2015 | Erziehung als ‚Entfehlerung‘. Zum Zusammenhang von Weltanschauung, Bildung und Geschlecht in der Neuzeit | Link zum Tagungsband

2011 | Schulbücher und Lektüren in der Unterrichtspraxis | Link zum Tagungsband

2009 | Bildungsgänge: Selbst- und Fremdbeschreibungen in Mittelalter und Früher Neuzeit | Link zum Tagungsbericht

2006 | Säkularisierung vor der Aufklärung? Zum Verhältnis von Schule, Kirche und Religion | Link zum Tagungsbericht

2004 | Elementarbildung und Berufs(aus)bildung in und außerhalb der Schule 1450 bis 1750 | Link zum Tagungsband 

2002 | Anfänge und Grundlegungen moderner Pädagogik im 16. und 17. Jahrhundert | Link zum Tagungsband

2000 | Humanismus und Menschenbildung. Aspekte alten und neuen Lernens von der Antike

1998 | Jungsein und in die Jahre kommen. Jugend von der Spätantike bis zur Frühen Neuzeit

1997 | Jugend in der Vormoderne

1995 | Der Umgang mit dem Fremden in der Vormoderne

1993 | Gelehrte - Kleriker - Beamte. Gesellschaftlicher Wandel und individueller Aufstieg: Zur Typenentwicklung des Gebildeten in der Vormoderne