- DE |
- EN
Qualifizierungsnetzwerk der PdfK
Die Gruppe der Wissenschaftler*innen in Qualifikationsphasen (WQ) der PdfK steht in einem engen Kontakt mit dem Vorstand der Kommission Pädagogik der frühen Kindheit, indem sie aus ihren eigenen Reihen Sprecher:innen wählt. Auch als noch nicht promovierte und damit assoziierte DGfE-Mitglieder haben die Sprecher:innen die Möglichkeit sich in den Vorstand der Kommission wählen zu lassen.
Die derzeitigen Sprecher*innen sind Victoria Jankowicz (Universität Leipzig, victoria.jankowicz@uni-leipzig.de), Samuel Kähler (PH Freiburg, samuel.kaehler@ph-freiburg.de), Jan-Niclas Peeters (PH Freiburg, jan.peeters@ph-freiburg.de), Sebastian Rost (Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, s.rost@katho-nrw.de) und Laura von Albedhyll (l.v.albedyhll@gmx.de), zudem vertritt Samuel Kähler die Gruppe WQ im Kommissionsvorsitz.
Selbstbezeichnung und Selbstverständnis
Im Rahmen der 21. Tagung der „Nachwuchsgruppe“ konnte der bereits intensiv geführte Prozess um eine Umbenennung ebenjener Gruppe abgeschlossen werden. Die Abstimmung hat zu dem Ergebnis geführt, dass die offizielle Selbstbezeichnung nun nicht länger auf "Nachwuchswissenschaftler:innen", sondern "Wissenschaftler:innen in Qualifikationsphasen" lauten soll. Die damit bislang einhergehende Bezeichnung „Nachwuchsgruppe“ ändert sich mithin zu "Qualifizierungsnetzwerk der PdfK"
Über die letzten Jahre hinweg wurde gemeinschaftlich innerhalb der Gruppe der Nachwuchswissenschaftler:innen an einem Selbstverständnis (Fassung vom 02.04.2025) geschrieben. Dieser Prozess wurde 2016 auf der Nachwuchstagung in Weingarten angestoßen und seitdem das Selbstverständnis gemeinsam (weiter-)entwickelt und diskutiert. Dieses dient als Positionspapier, um uns nach außen sichtbar zu machen und um auch allgemeine Informationen zu unserer Gruppe zu geben. Außerdem soll es unser Verständnis, wer wir sind und wer wir nicht sind, darstellen. Es kann laufend diskutiert, überarbeitet und ergänzt werden (was v.a. im Kontext der Nachwuchstagungen geschieht).
Tagung des Qualifizierungsnetwerks 2025
Die 22. Tagung des Qualifizierungsnetzwerks der PdfK findet am 19. & 20. September 2025 an der Alice Salomon Hochschule Berlin statt. Programm und Link zur Anmeldung folgen. Aktuell läuft der Call for Papers bis zum 15.06.2025.
Schriftenreihe der Komission Pädagogoik der frühen Kindheit: Publikationen aus dem Netzwerk
Kähler Samuel, Meier, Michelle, Pieper, Vanessa, Albedyhll, Laura v. (2026, in Arbeit): Vorstellungen, Bilder und Konstruktionen? Das "Kind" als Gegenstand der Pädagogik der frühen Kindheit. Weinheim: Beltz Juventa.
Eling, Vera, Meier, Michelle, Molina Ramierez, Magdalena, Baron, Franka (2026, in Arbeit): Konflikte in der Praxis der Pädagogik der frühen Kindheit – Verschiedene Sichtweisen auf ein ‚alltägliches‘ Phänomen. Weinheim: Beltz Juventa.
Rost, Sebastian, Bloch, Bianca, Kaiser, Anna-Katharina, Kaul, Ina (2024): Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Kindheitspädagogik. Beiträge zur Disziplin, Profession und Praxis. Weinheim: Beltz Juventa.
Bloch, Bianca, Kluge, Lucie, Hoa Mai Trân, Hoa Mai, Zehbe, Katja (2020): Pädagogik der frühen Kindheit im Wandel. Gegenwärtige Herausforderungen und Wirklichkeiten. Weinheim: Beltz Juventa.
Email-Verteiler
Für die eigenständige Eintragung ist der nachstehende Link zu öffnen:
https://listen.ph-freiburg.de/mailman3/postorius/lists/netzwerk-pdfk.lists.ph-freiburg.de/
Eine Eintragung ist möglich, ohne ein Account bei Mailman3 einzurichten. Hierfür wird die Mailadresse sowie der eigene Name eingetragen. Sofern die Eintragung erfolgreich war, wird eine kurze Info-Mail verschickt (wichtig: Spam-Ordner) prüfen.
Anliegen (Call for Papers, Ausschreibungen etc.) bitte direkt an die Adresse des Verteilers schicken: netzwerk-pdfk-owner@lists.ph-freiburg.de. Die Anliegen werden gesammelt und dann gebündelt weitergegeben.
Tagungen
Die jährlich stattfindende Tagung bietet Wissenschaftler:innen in Qualifizierungsphasen eine Plattform zur Präsentation ihrer Forschungsvorhaben und Ergebnisse sowie deren Diskussion. Zusätzlich werden mit eingeladenen Gastredner:innen Beiträge zu übergreifenden Themen in der Pädagogik der frühen Kindheit geboten. Durch die verschiedenen Präsentationen aktueller Projekte und Diskussionen in der Disziplin schaffen die WQ einen Raum für einen eigenen wissenschaftlichen Austausch, der es erleichtert, Kontakte zu knüpfen und damit bestehende Netzwerke zu erweitern. Neben dem fachlichen Austausch besteht somit auch die Möglichkeit über formelle und informelle Probleme zu diskutieren und nach Lösungen zu suchen.
Bisherige Tagungen
Am 27. & 28 September 2024 fand an der Universität Hildesheim die 21. Tagung des Qualifizierungsnetzwerkes der PdfK mit dem Titel "Aktuelle Themen in der Forschung der Pädagogik der frühen Kindheit" statt. Das Protokoll zum Download.
Am 15. & 16. September 2023 fand an der Universität Graz die 20. Tagung der Nachwuchsgruppe in der PdfK mit dem Titel "Qualität im Feld (der Pädagogik) der frühen Kindheit – Chancen, Perspektiven und Entwicklungen" statt. Das Protokoll zum Download.
Am 16. & 17. September 2022 fand an der Universität Leipzig die 19. Tagung der Nachwuchsgruppe in der PdfK mit dem Titel "Wohlbefinden und Unbehagen in (der Pädagogik) der frühen Kindheit
Aktuelle Fragen, Perspektiven und Diskrepanzen frühpädagogischer Handlungs- und Forschungsfelder" statt. Das Protokoll zum Download.
Am 24. & 25. September 2021 fand an der Universität Vechta die 18. Tagung der Nachwuchsgruppe in der PdfK mit dem Titel "Aktuelle Themen in der Forschung der Pädagogik der frühen Kindheit" digital statt. Das Protokoll zum Download.
Am 25 & 26. September 2020 fand an der Universität Hannover die 17. Tagung der Nachwuchsgruppe in der PdfK mit dem Titel "Forschung in der Pädagogik der frühen Kindheit - Zugänge, Herausforderungen und Perspektiven" digital statt. Das Protokoll zum Download.
Am 27. & 28. September 2019 fand an der KU Eichstätt-Ingolstadt (Campus Eichstätt) die 16. Tagung der Nachwuchsgruppe in der PdfK mit dem Titel "Forschung in der Pädagogik der frühen Kindheit - Perspektiven und Herausforderungen aktueller Projekte" statt. Das Protokoll zum Download.
Am 14. & 15. September 2018 fand an der Universität Bamberg die 15. Tagung der Nachwuchswissenschaftler_innen in der PdfK mit dem Titel "Forschung in der Pädagogik der frühen Kindheit – Zugänge, Herausforderungen und Perspektiven" statt. Das Protokoll zum Download.
Am 15. & 16. September 2017 fand an der Universität Innsbruck die 14. Tagung der Nachwuchswissenschaftler_innen in der PdfK mit dem Titel „Forschung in der Frühpädagogik – Aktuelle Ergebnisse und Perspektiven aus dem deutschsprachigen Raum“ statt. Das Protokoll zum Download.
Am 23. & 24. September 2016 fand an der Universität Koblenz-Landau (Campus Landau) die 13. Tagung der Nachwuchwissenschaftler_innen in der PdfK mit dem Titel „Forschungsfeld Frühpädagogik – Einblicke und Ausblicke“ statt. Das Protokoll zum Download.
Am 11. & 12. September 2015 fand an der Pädagogischen Hochschule Weingarten die 12. Tagung der Nachwuchswissenschaftler_innen in der PdfK mit dem Titel „Forschung in der Frühpädagogik – Aktuelle Projekte und Perspektiven“ statt. Das Protokoll zum Download.
Am 19. & 20. September 2014 fand an der Universität Gießen die 11. Tagung der Nachwuchswissenschaftler_innen in der PdfK statt. Das Protokoll zum Download.