- DE |
- EN
Tagungen | CfP | Berichte | Aktuelles
Neuer Vorstand und Beirat sowie neue Vertreter*innen
des Nachwuchses gewählt
Auf der Sektionstagung 2019 in Bielefeld wurde ein neuer Vorstand gewählt. Vorsitzender der Sektion ist Marcel Caruso (Berlin), die Stellvertreterinnen sind Michaela Vogt (Bielefeld) und Michèle Hofmann (Zürich).
Dem Beirat gehören Eckhardt Fuchs (Braunschweig), Sylvia Kesper-Biermann (Hamburg), Julia Kurig (Hamburg), Jan Müggenburg (Lüneburg) und Sabine Reh (Berlin) an.
Andreas Oberdorf (Münster; Vorsitzender) und Agneta Floth (Bielefeld; Stellvertreterin) sind die neuen Sprecher*innen des Nachwuchses.
Ausschreibungen
Derzeit liegen keine Ausschreibungen vor.
Call for Papers
30. September bis 1.Oktober 2021 | Transitions in pedagogical and educational-historical perspective from Middle Ages to Postmodernism | The National Pedagogical Museum and the Library of J. A. Comenius Prague | Einreichungsfrist: 31.1.2021.
18. Juni 2021 | Digital Turn und Historische Bildungsforschung Bestandsaufnahme und Forschungsperspektiven | WWU Münster | Call for Papers | Einreichungsfrist: 1.3.2021
13. bis 15. September 2021 | Sektionstagung Universitäten und Hochschulen zwischen Beharrung und Reform. Bildungshistorische Perspektiven | Universität Kassel | Call for Papers | Einreichungsfrist: 30.4.2021.
Tagungen
5. bis 6. November 2020 | Zwischentagung der Sektion Historische Bildungsforschung als Workshop, Universität Münster mit Ausstellung #onthemove
Mit Beiträgen von Daniel Wrana, Universität Halle | Christiane Richard-Elsner, Fernuniversität Hagen | Martin Reimer M. A., TU Dresden | Prof. Dr. Pia Schmid, Frankfurt | Leonie Herrmann, Universität Augsburg | Prof. Dr. Kerstin Eschwege, Fachhochschule Clara Hoffbauer Potsdam | Beate Löffler, TU Dortmund | Prof. Dr. Edith Glaser | Alexander Kather, Universität Kassel
Schlussdebatte: Stadt als Erfahrungsraum: Fazit und Ausblick auf ein Forschungsprogramm
Die Vorträge und der Ertrag der Tagung werden als Videos veröffentlicht! Den Link finden Sie nach Veröffentlichung hier.
Berichte
Tagungsbericht zur Nachwuchstagung "13. Forum junger Bildungshistoriker*innen" (24. bis 25. September 2020) von Agneta Floth und Andreas Oberdorf.
Tagungsbericht zur Nachwuchstagung "12. Forum junger Bildungshistoriker*innen" (27. bis 28. September 2018) von Bernhard Hemetsberger und Sarah Wedde.
Tagungsbericht zur Nachwuchstagung "Transatlantic Histories of Schooling and Education - Travelling Knowledge, Concepts, and Materials" (24. bis 26. Mai 2018) von Janika Olschewski.
Tagungsbericht zur Jahrestagung der Kommission für Qualitative Bildungs- und Biographieforschung: "Biographie und Geschichte in der Bildungsforschung" (13.-15.10.2016), von Bünyamin Werker und Ruprecht Mattig.
Tagungsbericht zum "XII. Arbeitstagung Gender Studies in der Historischen Pädagogik" (24.-25.06.2016) von Lilli Riettiens.
Tagungsbericht zur Tagung "After the War - A New Beginning? A Comparative Examination of Reading Primers Published and Used in 1945 in Europe" (13.-14. November 2015) von Sylvia Schütze.
Tagungsbericht zum internationalen Symposium "La Memoria Escolar" (22.-23. September 2015) von Annemarie Augschöll, Sarah Zannini und Juri Meda.