- DE |
- EN
Tagungen | CfP | Berichte | Aktuelles
Neuer Vorstand und Beirat sowie neue Vertreter:innen
des Nachwuchses gewählt
Auf der Sektionstagung 2023 in Berlin wurde ein neuer Vorstand gewählt. Vorsitzende der Sektion ist Esther Berner (Hamburg), die Stellvertreterinnen sind Michaela Vogt (Bielefeld) und Michèle Hofmann (Zürich).
Dem Beirat gehören Eckhardt Fuchs (Braunschweig), Marcelo Caruso (Berlin), Julia Kurig (Hamburg), Bernhard Hemetsberger (Klagenfurt) und Sabine Reh (Berlin) an.
Auf der Sektionstagung 2023 in Berlin wurden die neuen Vertreter:innen der Emerging Researchers gewählt. Stefanie Vochatzer (Paderborn) und Anna Strunk (Hamburg) sind die neuen Sprecher:innen des Nachwuchses.
Tagungen und Konferenzen
ISCHE46 "Lehrer und Lehre. Geschichte in Bewegung“ | 8.-11. Juli 2025, Lille, Frankreich, University of Lille in Villeneuve d’Ascq | Einreichungsfrist endet am 5. Januar 2025 | Homepage / Call for Papers (deutsch)
Sektionstagung "Aktivismus als Gegenstand der Historischen Bildungsforschung“ | 8.-10. September 2025, Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU), Standort Landau | Einreichungsfrist endet am 31. März 2025 Call for Papers (deutsch/englisch)
3. Werkstatt bildungsgeschichtlicher DDR-Forschung | 06./07. März 2025, Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des DIPF (Berlin) | Einreichungsfrist für Vorträge/Quellen 06.01.2025, als Diskutant*in 10.02.2025 | Call for Papers
History of Education Summer School for early-career researchers with the theme "Voices and Silences in Historical Studies on Education" | 15.-19. September 2025, University of Leuven, Belgien | Einreichungsfrist endet am 28. Februar 2025 | Website
Historische Entwicklung professioneller Methoden und Hanldungskonzepte der Sozialen Arbeit | 6.-8. November 2025, Ev. Hochschule Freiburg | Einreichungsfrist endet am 28. Feburar 2025 | Call for Papers
European Seminars in Philosophy of Education. Philosphy of Education: Rethinking European Traditions | 3.-4. Juli 2025, Universität Utrecht | Einreichungsfrist endet am 1. März 2025 | Call for Papers
Call for Abstracts/Papers - Publikationen
Orte. Zeitschrift für Museum und Bildung | Call for Papers | Einreichungsfrist endet am 28. Februar 2025
Jahrbuch für Pädagogik 2026. Schule zwischen Evidenz und Realität | Call for Papers | Einreichungsfrist endet am 31. März 2025
Ankündigungen
Ausschreibung des dreizehnten Julius-Klinkhardt-Preis 2025 | Weitere Informationen finden Sie hier! | Einreichungsfrist ist der 30. April 2025.
Berichte
Tagungsbericht zur Nachwuchstagung "15. Forum junger Bildungshistoriker*innen" (9. bis 10. September 2023) von Stefanie Vochatzer und Anna Strunk.
Tagungsbericht zur Nachwuchstagung "14. Forum junger Bildungshistoriker*innen" (12. bis 13. September 2021) von Stefanie Vochatzer und Andreas Oberdorf.
Tagungsbericht zur Nachwuchstagung "13. Forum junger Bildungshistoriker*innen" (24. bis 25. September 2020) von Agneta Floth und Andreas Oberdorf.
Tagungsbericht zur Nachwuchstagung "12. Forum junger Bildungshistoriker*innen" (27. bis 28. September 2018) von Bernhard Hemetsberger und Sarah Wedde.
Tagungsbericht zur Nachwuchstagung "Transatlantic Histories of Schooling and Education - Travelling Knowledge, Concepts, and Materials" (24. bis 26. Mai 2018) von Janika Olschewski.
Tagungsbericht zur Jahrestagung der Kommission für Qualitative Bildungs- und Biographieforschung: "Biographie und Geschichte in der Bildungsforschung" (13.-15.10.2016), von Bünyamin Werker und Ruprecht Mattig.
Tagungsbericht zum "XII. Arbeitstagung Gender Studies in der Historischen Pädagogik" (24.-25.06.2016) von Lilli Riettiens.
Tagungsbericht zur Tagung "After the War - A New Beginning? A Comparative Examination of Reading Primers Published and Used in 1945 in Europe" (13.-14. November 2015) von Sylvia Schütze.
Tagungsbericht zum internationalen Symposium "La Memoria Escolar" (22.-23. September 2015) von Annemarie Augschöll, Sarah Zannini und Juri Meda.