- DE |
- EN
AG Primarschulforschende in der Qualifikationsphase | PriQua
Profil
Die AG Primarschulforschende in der Qualifikationsphase wurde am 28.09.2015 im Rahmen der Mitgliederversammlung der Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe gegründet. Sie gibt innerhalb der Kommission sowie generell für Qualifikand:innen mit Fragestellungen im Bereich der Grundschulpädagogik und -didaktik wichtige Impulse und realisiert Austauschformate, die sich an den Besonderheiten grundschulpädagogischer und -didaktischer Forschung orientieren.
Die AG setzt sich möglichst paritätisch aus Wissenschaftler:innen in Qualifikationsphasen sowie Professor:innen aus dem Bereich der Grundschulforschung zusammen, welche das Fach theoretisch, methodisch, methodologisch wie auch inhaltlich möglichst breit repräsentieren sollen.
Folgende Funktionen möchte die AG erfüllen:
- Organisation qualifikationsförderlicher, insbesondere auch forschungsmethodischer Weiterbildungen in verschiedenen implementierten Formaten im präsenten wie digitalen Modus
- Förderung des inner- und interdisziplinären Forschungsaustausches und der Netzwerkarbeit im präsenten wie digitalen Modus
- Beratung und Unterstützung von Kolleg:innen in Qualifizierungsprozessen
Folgende konkrete Aufgaben nimmt die AG wahr:
- Unterstützung der Konzeptionierung in struktureller und personeller Hinsicht unter enger Absprache mit der jeweiligen Tagungsleitung und Organisation der Pre-Conference für Wissenschaftler:innen in Qualifikationsphasen, die der jährlich stattfindenden Kommissionstagung zeitlich vorangestellt ist
- Organisation eines regelmäßig digital stattfindenden Forschungskolloquiums mit peer-to-peer-Beratung der Wissenschaftler:innen in Qualifikationsphasen (Anmeldung und Einladung)
- Vernetzung lokaler Angebote für Wissenschaftler:innen in Qualifikationsphasen inner- und außerhalb der Kommission bspw. durch die Organisation entsprechender Verteiler
- umfängliche wie regelmäßige Informationen für Personen, die eine Promotion im Bereich der Grundschulforschung anstreben
- Vernetzung und Information der Wissenschaftler:innen in Qualifikationsphasen über Social-Media-Kanäle (z. B. Twitter, Instagram)
- Vernetzung mit sektionsweiten Arbeitsgruppen zur theoretischen, methodischen und methodologischen Weiterqualifizierung
Pre-Conference für Wissenschaftler:innen in Qualifikationsphasen 2022
Die Pre-Conference für Wissenschaftler:innen in Qualifikationsphasen 2022 der DGfE-Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe fand an der Univeristät Regensburg statt und wurde mit Unterstützung der AG PriQua von Richard Böhme, Daniela Balk, Milena Breinbauer und Helen Gaßner-Hofmann unter der Leitung von Prof.in Dr. Meike Munser-Kiefer und Prof.in Dr. Astrid Rank konzipiert und durchgeführt.
Einen Bericht finden Sie hier:
Mitglieder
Die aktuellen Mitglieder der AG Primarschulforschende in der Qualifikationsphase sind:
Julia Poschmann (Sprecherin)
Universität Osnabrück, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Sachunterricht.
Weitere Informationen zur Person finden Sie hier.
Ralf Parade
Universität Kassel, Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachgebiet Grundschulpädagogik.
Weitere Informationen zur Person finden Sie hier.
Professorin Dr. Petra Büker
Universität Paderborn, Professorin für Grundschulpädagogik und Frühe Bildung.
Weitere Informationen zur Person finden Sie hier.
Professorin Dr. Miriam Hess
Universität Bamberg, Professorin für Grundschulpädagogik und -didaktik.
Weitere Informationen zur Person finden Sie hier.
HSProfessor Dr. Fabian Hoya
Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Institut für Primarstufe und Lernentwicklung.
Weitere Informationen zur Person finden Sie hier.
Professorin Dr. Michaela Vogt
Universität Bielefeld, Professorin für Theorie und Geschichte der inklusiven Pädagogik.
Weitere Informationen zur Person finden Sie hier.